Sie haben 0% dieser Umfrage fertiggestellt.
Achtung: Javascript ist in Ihrem Browser für diese Webseite deaktiviert. Es kann sein, dass sie daher die Umfrage nicht abschließen werden können. Bitte überprüfen Sie ihre Browser-Einstellungen.

Relevante Off-Label-Anwendungen in der Palliativmedizin: Vergleich der bestverfügbaren Evidenz mit der klinischen Routine

 

 

Projekt: „Relevante Off-Label-Anwendungen in der Palliativmedizin: Vergleich der bestverfügbaren Evidenz mit der klinischen Routine“

 

Der zulassungsüberschreitende Einsatz von Medikamenten (Off-Label-Use) ist fester Bestandteil des palliativmedizinischen Versorgungsalltags. Trotzdem sind die Praktiken sehr unterschiedlich.

Wir möchten Sie daher herzlich zur Teilnahme an dieser Online-Befragung zum Projekt: „Relevante Off-Label-Anwendungen in der Palliativmedizin: Vergleich der bestverfügbaren Evidenz mit der klinischen Routine“ einladen. Die Befragung wird in Deutschland, Österreich und der Schweiz durchgeführt.

 

Die Befragung richtet sich an Ärzt:innen in der allgemeinen oder spezialisierten Palliativversorgung und Pharmazeut:innen mit regelmäßiger Mitversorgung von Palliativpatient:innen in Deutschland und Österreich. Diese Umfrage ist konzipiert für Expert:innen, welche hautsächlich als Ärzt:innen tätig sind.

 

Ziel des Projektes ist die Identifikation von Diskrepanzen zwischen bestverfügbarer Evidenz relevanter Off-Label Anwendungen in der Palliativmedizin und Ihrer klinischen Routine. Mit Hilfe dieser Information möchten wir diese Unterschiede besser verstehen, um Strategien zum guten und sicheren Umgang mit Off-Label-Anwendungen im Versorgungsalltag zu entwicklen.

 

Durch Ihre Expertise und Einbringen Ihrer Erfahrung leisten Sie einen wichtigen Beitrag für die bestmögliche und sichere Versorgung von Palliativpatient:innen.

 

Sie werden im folgenden Fragebogen zu zehn Off-Label-Anwendungen befragt. Dabei bitten wir Sie wird um Ihre Versorgungsroutine hinsichtlich Dosierungen und Therapieüberwachungsparametern. Zu jeder Anwendung werden Ihnen in einer weiteren Frage die Therapieempfehlungen der Datenbank pall-OLU.de und der Erweiterten S3-Leitlinie Palliativmedizin für Patienten mit einer nicht heilbaren Krebserkrankung präsentiert. Wir bitten Sie, Ihre Angaben mit denen in den genannten Quellen zu vergleichen und Ihre Einschätzung diesbezüglich abzugeben. Zusätzlich haben Sie optional die Möglichkeit nach jedem Wirkstoff noch Ihre eigenen Erfahrungen, Hinweise oder Empfehlungen abzugeben.

 

Diese Befragung enthält sechs Themen mit den dazugehörigen Wirkstoffen und Applikationswegen (s.c. = subkutan, i.v. = intravenös): Butylscopolamin s.c. oder i.v. und Glycopyrronium s.c. oder i.v. bei Rasselatmung, Dexamethason s.c. oder i.v. und Octreotid s.c. oder i.v. bei intestinaler Obstruktion, Haloperidol s.c. oder i.v. und Levomepromazin s.c. oder i.v. bei Übelkeit, Haloperidol s.c. oder i.v. bei Delir, Levomepromazin s.c. oder i.v. bei agitierten Patienten und Midazolam s.c. und intranasal bei Angst.

 

Hier finden Sie wichtige Informationen zum Hintergrund und zur Methodik.

 

Als Dank für die Teilnahme werden unter den Teilnehmenden, welche den Fragebogen vollständig ausgefüllt und abgesendet haben, zum einen einmal eine Teilnahme am 19. Update Arzneimitteltherapie und Symptomkontrolle (Vertiefen - Vernetzen | Christophorus Akademie) und zum anderen ein Exemplar des Buches „Top Medikamente in der Palliativmedizin“ von C. Rémi und C. Bausewein (2022) pro Befragungsland (Deutschland, Österreich und Schweiz) verlost.

 

Sie können bis zum 25.09.2025 an der Umfrage teilnehmen. Die Umfrage erfolgt anonym. Die vollständige Bearbeitung der Befragung nimmt circa 30 Minuten in Anspruch.

 

Wir danken Ihnen sehr für Ihren Beitrag zur Herausarbeitung von Informationsdefiziten, um die Arzneimitteltherapie von Palliativpatient:innen zu verbessern und sicherer zu machen.

 

Für Rückfragen melden Sie sich bitte bei Isabelle Pichlmaier (Isabelle.Pichlmaier@med.uni-muenchen.de) oder PD Dr. Constanze Rémi (Constanze.Remi@med.uni-muenchen.de).

 

 

 

 

 

 
Dies ist eine anonyme Umfrage.

In den Umfrageantworten werden keine persönlichen Informationen über Sie gespeichert, es sei denn, in einer Frage wird explizit danach gefragt.

Wenn Sie für diese Umfrage einen Zugangscode benutzt haben, so können Sie sicher sein, dass der Zugangsschlüssel nicht zusammen mit den Daten abgespeichert wurde. Er wird in einer getrennten Tabelle aufbewahrt und nur aktualisiert, um zu speichern, ob Sie diese Umfrage abgeschlossen haben oder nicht. Es gibt keinen Weg, die Zugangscodes mit den Umfrageergebnissen zusammenzuführen.

Es werden von Ihnen keine personenbezogenen Daten abgefragt, bitte geben Sie auch keine persönlichen oder personenbeziehbaren Daten an.

Mit den getroffenen Einstellungen wurde eine anonyme Umfrage konfiguriert, trotzdem werden folgende Daten, die Ihr Browser übermittelt, registriert:

• Anonymisierte, gekürzte IP-Adresse des anfordernden Rechners

• Datum und Uhrzeit der Anforderung

• vom anfordernden Rechner gewünschte Zugriffsmethode/Funktion

• vom anfordernden Rechner übermittelte Eingabewerte (Dateiname etc.)

• Zugriffsstatus des Web-Servers (Datei übertragen, Datei nicht gefunden, Kommando nicht ausgeführt etc.)

• Name der angeforderten Datei

• URL, von der aus die Datei angefordert/die gewünschte Funktion veranlasst wurde

• Typ und Version des verwendeten Browsers

• Betriebssystem

• Internet-Service-Provider des Nutzers

• durchschnittliche Besuchszeit der Website

• aufgerufene Seiten

• Zugriffszeiten

• verwendete Endgeräte

 

Diese Daten erheben wir zur Unterstützung des technischen Betriebs. Eine Auswertung erfolgt nur im Supportfall. Wir speichern diese für einen Zeitraum von 3 Monaten.

Damit gibt es in der Umfrage-Datenbank in der „Daten-Tabelle“ keinerlei Eintrag „wer, wann, von wo“ die Umfrage aufgerufen und Einträge eingeschickt hat.

Sollten Sie trotzdem persönliche oder personenbeziehbare Daten angeben, dann werden Ihre persönlichen Daten von uns vertraulich behandelt. Die Angabe Ihrer persönlichen Daten erfolgt freiwillig. Eine Weitergabe oder Übermittlung an Dritte erfolgt nicht. Ihre Daten werden unverzüglich nach Kenntnisnahme gelöscht.

☒ Ich erkläre mich damit einverstanden.

 

Impressum und Datenschutz