Sie haben 0% dieser Umfrage fertiggestellt.
Achtung: Javascript ist in Ihrem Browser für diese Webseite deaktiviert. Es kann sein, dass sie daher die Umfrage nicht abschließen werden können. Bitte überprüfen Sie ihre Browser-Einstellungen.

Forschungspartnerschaft Retroperitoneale Sarkome: 2. Umfrage zur Priorisierung von Forschungsfragen

 

Liebe Betroffene und Angehörige, liebe Behandlerinnen und Behandler,

wir sind eine Gruppe aus Patientinnen und Patienten, Angehörigen, Pflegekräften, Ärztinnen, Ärzten und weiteren Behandlern. Gemeinsam möchten wir herausfinden, welche Forschungsfragen zu retroperitonealen Sarkomen (Weichgewebetumoren im hinteren Bauchraum) für Sie besonders wichtig sind.

In einer früheren Umfrage haben wir viele unbeantwortete Fragen zu retroperitonealen Sarkomen von Betroffenen und medizinischen Fachkräften gesammelt und aufgearbeitet. Aus diesen Fragen möchten wir Sie nun bitten, die 10 für Sie persönlich wichtigsten auszuwählen.

Die Umfrageergebnisse werden die Grundlage eines Konsensus-Workshop bilden. Dort entscheiden Betroffene, Expertinnen und Experten gemeinsam über die zehn wichtigsten Forschungsfragen, die dann der Fachwelt veröffentlicht werden. So helfen Sie mit, die Forschung und Behandlung besser auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen.

 

Die anonyme Umfrage richtet sich an alle Betroffenen, Angehörigen und Fachkräfte für diese Erkrankung.

 

Die Teilnahme an dieser Umfrage ist möglich bis zum 12.10.2025. 

Zwischenspeichern erlaubt Ihnen, die Umfrage jederzeit zu unterbrechen und später fortzusetzen.

Weitere Informationen zu unserer Forschungspartnerschaft finden Sie auf unserer Website

 

Wir bedanken uns recht herzlich für Ihr Engagement!

 

In dieser Umfrage sind 8 Fragen enthalten.
Dies ist eine anonyme Umfrage.

In den Umfrageantworten werden keine persönlichen Informationen über Sie gespeichert, es sei denn, in einer Frage wird explizit danach gefragt.

Wenn Sie für diese Umfrage einen Zugangscode benutzt haben, so können Sie sicher sein, dass der Zugangsschlüssel nicht zusammen mit den Daten abgespeichert wurde. Er wird in einer getrennten Tabelle aufbewahrt und nur aktualisiert, um zu speichern, ob Sie diese Umfrage abgeschlossen haben oder nicht. Es gibt keinen Weg, die Zugangscodes mit den Umfrageergebnissen zusammenzuführen.

Datenverwendungshinweis

Es werden von Ihnen keine personenbezogenen Daten abgefragt, bitte geben Sie auch keine persönlichen oder personenbeziehbaren Daten an.

Mit den getroffenen Einstellungen wurde eine anonyme Umfrage konfiguriert, trotzdem werden folgende Daten, die Ihr Browser übermittelt, registriert:

• Anonymisierte, gekürzte IP-Adresse des anfordernden Rechners

• Datum und Uhrzeit der Anforderung

• vom anfordernden Rechner gewünschte Zugriffsmethode/Funktion

• vom anfordernden Rechner übermittelte Eingabewerte (Dateiname etc.)

• Zugriffsstatus des Web-Servers (Datei übertragen, Datei nicht gefunden, Kommando nicht ausgeführt etc.)

• Name der angeforderten Datei

• URL, von der aus die Datei angefordert/die gewünschte Funktion veranlasst wurde

• Typ und Version des verwendeten Browsers

• Betriebssystem

• Internet-Service-Provider des Nutzers

• durchschnittliche Besuchszeit der Website

• aufgerufene Seiten

• Zugriffszeiten

• verwendete Endgeräte

Diese Daten erheben wir zur Unterstützung des technischen Betriebs. Eine Auswertung erfolgt nur im Supportfall. Wir speichern diese für einen Zeitraum von 20 Monaten. Damit gibt es in der Umfrage-Datenbank in der „Daten-Tabelle“ keinerlei Eintrag „wer, wann, von wo“ die Umfrage aufgerufen und Einträge eingeschickt hat.

Sollten Sie persönliche oder personenbeziehbare Daten in den Freitextfeldern angeben, dann werden Ihre persönlichen Daten von uns vertraulich behandelt. Die Angabe Ihrer persönlichen Daten erfolgt freiwillig. Eine Weitergabe oder Übermittlung an Dritte erfolgt nicht. Ihre Daten werden unverzüglich nach Kenntnisnahme gelöscht.

Impressum und Datenschutz